Lehm Wand- und Flächenspachtel, farbig
Der conluto Lehm Flächenspachtel Farbig ist eine spezielle Mischung aus wasserlöslichem Lehm, Pflanzenstärke und Zellulose, die zur Erstellung von feinen, farbigen Oberflächen verwendet wird. Dieser Spachtel ist diffusionsoffen, feuchtigkeitsregulierend und geruchsbindend und hat eine charakteristische, zeitlose "Wolkigkeit", die je nach Verarbeitung und Farbton variieren kann. Er ist in trockener Form erhältlich und kann mit einer Putzmaschine aufgespritzt werden.
Wie wird der Lehmspachtel farbig verarbeitet?
Die Vorbereitung des Untergrunds ist von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass der conluto Lehm Flächenspachtel Farbig ordnungsgemäß haftet und eine glatte, feine Oberfläche bildet. Der Untergrund sollte fest, sauber und frei von Schmutz und Trennmitteln sein, um sicherzustellen, dass der Spachtel gut haftet. Tapeten, Kleisterreste, nicht fest haftende oder schwach gebundene Altanstriche und lose Putze müssen entfernt werden. Fugen, Löcher, Risse oder Schlitze müssen gefüllt und zugespachtelt werden und vor dem flächigen Spachteln getrocknet sein. Auf Lehm-Feinputz wird die Verwendung unserer Kaseingrundierung als Grundierung empfohlen. Es wird empfohlen, Probeflächen anzulegen, um sicherzustellen, dass der Spachtel auf dem Untergrund gut haftet und eine glatte, feine Oberfläche bildet.
Die Mischung erfordert etwa 0,4 Liter Wasser pro 1,0 kg Trockenpulver. Zum Vorbereiten, füllen Sie eine entsprechende Menge sauberes Wasser in ein sauberes Anrührgefäß und geben Sie den Lehm Flächenspachtel Farbig klumpenfrei hinein. Rühren Sie die Mischung mit einem elektrischen Rührquirl oder ähnlichem für mindestens 2 Minuten kräftig durch, bis sie homogen und spachtelbereit ist. Nach etwa 30 Minuten Quellzeit erneut gut durchrühren.
Die Verarbeitung des conluto Lehm Flächenspachtels in Farbe erfordert das Auftragen von mindestens zwei Schichten mit einem Glätter. Um eine sehr glatte Oberfläche zu erzielen, kann der Spachtel nach dem Auftragen zeitnah mit einem Kunststoff-Glätter nachgeglättet werden. Alternativ kann auch ein feines Schwammbrett mit leichter Feuchtigkeit verwendet werden, um den Spachtel abzuschwämmen und abzuziehen. Für eine sehr feine Oberfläche empfiehlt es sich, den Lehm Flächenspachtel Farbig nach vollständiger Trocknung von Hand oder maschinell mit einer feinen Körnung von mindestens P 180 oder feiner zu schleifen. Um grauen, dunklen Metallabrieb auf der farbigen Spachtelmasse zu vermeiden, empfiehlt es sich bei hellen Farbtönen, einen Glätter aus Kunststoff zu verwenden. Um sicherzustellen, dass der Untergrund für die Verarbeitung geeignet ist, sollten in Zweifelsfällen Probeflächen angelegt werden.