Woodline Seekiefer Wildwuchs
Unikat für Ihr Zuhause. Der Woodline Massivholzboden Seekiefer ist ein Unikat, das jedem Raum eine besondere Atmosphäre verleiht. Die Dielen sind aus massivem Kiefernholz gefertigt und zeichnen sich durch ihre einzigartige Optik und ihre hohe Qualität aus.
Seekiefer: Hart, belastbar und wunderschön
Die Seekiefer (Pinus pinaster), auch bekannt als Strandkiefer oder Atlantikkiefer, ist ein Nadelbaum, der an der Atlantikküste Europas und Nordafrikas beheimatet ist. Sie ist ein robuster und pflegeleichter Baum, der gut an sandige und salzhaltige Böden angepasst ist.
Das Holz der Seekiefer ist hart, belastbar und wunderschön. Es hat eine gelblich-weiße bis rötlich-braune Farbe und eine markante Maserung. Das Holz der Seekiefer ist ideal für die Herstellung von Massivholzböden geeignet.
Die Vorteile des Woodline Massivholzbodens Seekiefer:
-
Einzigartige Optik: Die Dielen des Woodline Massivholzbodens Seekiefer sind Unikate mit einer individuellen Maserung.
-
Hohe Qualität: Das Holz der Seekiefer ist hart, belastbar und langlebig.
-
Angenehmes Raumklima: Das Holz der Seekiefer wirkt sich positiv auf das Raumklima aus und sorgt für ein angenehmes Wohngefühl.
Holzsortierungen:
Woodline Massivholzböden sind in 4 verschiedenen Qualitäten verfügbar. Sie unterscheiden sich in der Maserung, der "Anzahl der Äste", der Oberflächenstruktur und der Wuchunregelmäßig. Im folgenden werden die verschiedenen Sortierungen erläutert.
-
Rustikal: Charakterstark und ausdrucksstark: Die rustikale Oberfläche (R) zeichnet sich durch ihre lebhafte und optisch unempfindliche Optik aus. Astigkeit, Wuchsunregelmäßigkeiten und Farbunterschiede verleihen jedem Holzdiele einen einzigartigen Charakter. Es können leichte Trocknungsrisse, Lagerflecken und leichte Bläue auftreten. Stehende und liegende Jahresringe sind zugelassen
-
Exklusiv: Die exklusive Oberfläche (E) besticht durch ihre schlichte Eleganz und Natürlichkeit. Die harmonische Maserung und die gleichmäßige Farbgebung unterstreichen den edlen Charakter des Holzes. das Holz ist Astarm bis Astfrei. Es kann normale Farbunterschiede geben, jedoch keine extremen Wuchsunregelmäßigkeiten und Bläue. Stehende und liegende Jahresringe sind zugelassen.
-
Natur: Die natürliche Oberfläche vereint die besten Eigenschaften der exklusiven (E) und rustikalen (R) Oberfläche. Sie bietet eine harmonische Mischung aus schlichter Eleganz und lebhafter Natürlichkeit.
-
Wildwuchs: Die Wildwuchs Oberfläche (W) ist die naturbelassenste Sortierung der Woodline Massivholzböden. Sie zeichnet sich durch ihre lebhafte Optik mit Wuchsunregelmäßigkeiten und Farbunterschieden aus. Feste gesunde Äste, Harzgallen, Mark- und Hirnrisse unterstreichen den einzigartigen Charakter dieser Böden. Das Holz kann leicht blau und stockig sein
Weitere Verarbeitung:
Nachdem der Massivholzboden geschraubt oder geklammert wurde, sollte die Oberfläche noch entsprechend geschützt werden. Bei einem vorgeölten Massivholzboden reicht es, die Oberfläche mit einem Naturwachsöl zu behandeln. Im besten Fall mit einer Einscheibenpoliermaschine. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne dazu direkt an: 07404/91380. Je nach Öl kann das Aussehen des Massivholzboden nach gewünschtem Effekt verschönert werden.
Ansonsten, ein gehobelter Massivholzboden sollte bevor die Oberfläche aufgetragen wird noch professionell abgeschliffen werden.
Verschnitt:
Bitte planen Sie bei dem Kauf Ihres Massivholzbodens ausreichend Verschnitt ein. Es ist von Vorteil etwas mehr Bedarf mit einzuplanen, sodass hier und da mal ein Ast oder eine Verfärbung weggeschnitten werden kann. Das betrifft besonders die Sortierungen Wildwuchs und Rustikal. Auch kommt es immer wieder vor, das Jahre später mal was ausgebessert werden muss und dann wird Massivholzboden nachgekauft, aber optisch passt es nicht mehr so gut zum Boden. Denn jeder Baum ist anders und daher ist jede Charge hochindividuell. Deswegen denken Sie bitte an ausreichend Verschnitt.
Kurzdielen: 5-10% Verschnitt
Nagelparkett: 3-5%
Sockelleisten
Sockelleisten bilden den Abschluss zwischen Boden und Wand und verdecken die Dehnungsfuge des Bodens. Sie sind in verschiedenen Holzarten, Farben und Formen erhältlich. Sockelleisten können roh und geölt erworben werden. Sockelleisten lassen sich entweder schrauben, dübeln oder kleben. In der Ecke wird eine Sockelleiste in der Regel auf Gehrung gesägt (45°) Auch da, sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.