Haftputz - geeignet für Fachwerk, alte Lehmwände, Natursteinwände, Hanfplatte
Der Haftputz HL-HP dient grundsätzlich als Haftgrundierung oder als Armierungsmörtel. Er ist eine vielseitige Dünnputz-Grundierung, die für verschiedene Untergründe verwendet werden kann. Er hat eine Dicke von etwa 4 mm und kann als Armierungsputz oder als Reparaturputz für alte Lehmgefache und Lehmstroh-Wickel verwendet werden. Er eignet sich besonders gut als Grundierung für Hanf-Trockenbauplatten, Lehm-Bauplatten, Holzfaserplatten und mineralische Werkstoffplatten wie Gipskarton, GFP oder zementgebundene Platten. Der Haft-Putz HL-HP ist auch geeignet für Kalkstein, Sandstein und Bruchstein, jedoch nicht für Granit.
Der HL-Haft-Putz ist ein besonders haftfähiger Dünnputz, der als Armierungs- und Haftputz für Hanf-Bauplatten verwendet wird. Das Armierungsgewebe wird eingebettet und mit einer Glättkelle eingearbeitet. Danach wird der Putz mit einem Feinputz abgeschlossen. In manchen Fällen kann der HL-Haft-Putz auch das Armierungsgewebe auf Nut- und Feder-verleimten Werkstoffplatten ersetzen, jedoch ist dies immer im Einzelfall zu klären und es empfiehlt sich gegebenfalls den Hersteller zu konsultieren.
Wie wird der HL-HP Haftputz verarbeitet?
Der HL-HP Haftputz wird mit 20 Litern Wasser angerührt und benötigt eine Quellzeit von 1-2 Stunden. Dann wird er mit weiteren 10-20 Litern Wasser gestreckt, um eine sämige Konsistenz zu erreichen. Es ist wichtig, nur so viel anzusetzen, wie an einem Tag verarbeitet werden kann, da der Putz am gleichen Tag verarbeitet werden muss und übrig gebliebenes Material zum Feierabend entsorgt werden muss. Das Material ist kompostierbar, denn es besteht nur aus Hanf, Lehm und Roggenleim. Die Reichweite des HL-HP Haftputzes hängt von der Geschicklichkeit des Verarbeiters und der Schichtdicke ab und kann bis zu 10 m² betragen.