HP 903 Marmorino 0,3 mm
Der HP 903 Marmorino von Hessler ist ein exklusiver und ausdrucksstarker mineralischer Kalk-Oberputz, der aus Weißkalkhydrat, Marmorkörnung, Marmormehl, Tonmehl und einem geringen Zusatz Methylcellulose hergestellt wird. Mit einem Korn von 0,3 mm und einer Diffusionswiderstandszahl von µ = 6, bietet es eine hohe Diffusionsoffenheit und ist pilz- und schimmelwidrig.
Der HP 903 eignet sich besonders für die Verarbeitung im Innenbereich und wird in der Regel als Spachteltechnik verwendet, um faszinierende Oberflächen mit einem Seidenglanz zu erzielen. Je nach Anwendung können dezente seidenmatte oder eindrucksvolle hochglänzende Oberflächen geschaffen werden. Besonders geeignet ist der HP 903 für Oberflächenveredelungen durch Wachs oder Seife und eignet sich für hochwertige Innenräume.
Untergrund:
Der HP 903 Marmorino von Hessler eignet sich ideal für die Verarbeitung auf unterschiedlichen Untergründen im Innenbereich, wie z.B. auf Kalk-Grundputzen oder dem Hessler Kalk-Haftputz HP 14. Als erste Lage kann HP 90 zur Egalisierung verwendet werden. Für Untergründe aus Kalk-Zement-Putzen, Zementputzen sowie gipshaltigen Untergründen (Gipsputze, Gipsplatten, Gipskarton) empfiehlt sich eine Grundierung mit dem Biogrund HP 9500. Bei Plattenuntergründen empfiehlt es sich, neben der Grundierung, eine Gewebespachtelung mit dem Kalk-Haftputz HP 14 durchzuführen, um das Risiko von Rissen durch Plattenbewegungen zu minimieren. Auf ehemals tapezierten Untergründen oder bei Verdacht auf durchschlagende Stoffe, sollte eine Grundierung mit Sperrgrund durchgeführt werden. Auf Beton (frei von Trennmitteln) oder unebenen Oberflächen, sollte zunächst der Kalk-Haftputz HP 14 aufgetragen werden.
Wie wird der HP 903 verarbeitet?
Um den HP 903 Marmorino von Hessler zu verarbeiten, sollten Sie zunächst den Inhalt des Eimers mit etwa 8 Litern Wasser vermischen und gründlich verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Verwenden Sie dazu am besten einen geeigneten Rührquirl. Lassen Sie die Mischung anschließend etwa 10 Minuten ruhen und rühren Sie erneut um. Besonders saugende Untergründe sollten vorgenässt werden. Die empfohlene Putzstärke pro Lage beträgt etwa 1 mm. Verwenden Sie dazu eine rostfreie Traufel und tragen Sie den HP 903 in einer ersten Lage auf. Nachdem der Putz abgelüftet hat, können Sie eine zweite Lage aufbringen und diese mit einem Schwammbrett oder einer Schwammscheibe (feine Struktur) verreiben. Anschließend können Sie den HP 903 mit einer Glätte- oder Venezianerkelle glätten oder verdichten. Es wird empfohlen, eine Musterfläche anzulegen. Sollten Sie eine gewachste Oberfläche wünschen, lassen Sie den HP 903 etwa 2 Wochen trocknen und tragen dann das Wachs auf. Sollte ein Farbanstrich gewünscht sein, beachten Sie eine Trocknungszeit von etwa 1 Tag pro mm Auftragsstärke (abhängig von Faktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit). Für den nachfolgenden Innenanstrich eignet sich besonders die Sumpfkalkfarbe HP 9100 oder die Kalk-Kaseinfarbe HP 9000.
Ergiebigkeit:
Ein Eimer reicht für ca. 10 Quadratmeter und der Verbrauch liegt bei etwa 1-2 kg pro Quadratmeter, je nach Beschaffenheit des Untergrunds. Die empfohlene Auftragsstärke pro Lage beträgt etwa 1 mm, weshalb es empfehlenswert ist, in 2 Schichten zu arbeiten.
Es ist wichtig die Anweisungen des Herstellers zu befolgen um ein optimales Ergebnis zu erzielen und die Langlebigkeit des Putzes zu gewährleisten. Dazu entnehmen Sie bitte die Untergrunds/- und Verarbeitungshinweise immer dem aktuellen Datenblatt von Hessler.